Haltbarkeit künstliches Kniegelenk & Hüftgelenk

Haltbarkeit künstliches Kniegelenk und Hüftgelenk bei Dr Sevelda

Der Einsatz eines künstlichen Hüftgelenkes und künstlichen Kniegelenkes ist eine sehr effektive Operation, die oft ein langes Leiden beendet und zu neuer Mobilität verhilft. Obwohl der Austausch eines künstlichen Gelenkes mittels Wechseloperation möglich und im Falle von Beschwerden wie zum Beispiel einer Prothesenlockerung notwendig ist, beschäftigt Patienten zu recht die Frage nach der Haltbarkeit ihres […]

Künstliches Hüft- und Kniegelenk bei Osteoporose

Wiederkehrende Knieschmerzen oder Hüftschmerzen können die Lebensqualität und Mobilität der Betroffenen erheblich einschränken. Abhängig von der Ursache der Beschwerden und ihrer Schwere kann ein operativer Eingriff mit Einsatz einer Hüftprothese oder Knieprothese notwendig werden. Neben der Entscheidung zu einem totalen Kniegelenksersatz (TEP) oder Teilgelenksersatz sollte vorab bei Risikopatienten die Knochendichte überprüft werden. Denn ein künstliches […]

Arthrose im Daumensattelgelenk operieren, ja oder nein?

Alltägliche Greiffunktionen der Hand machen Ihnen Mühe und sind mit großen Schmerzen verbunden? Sie bemerken eine verminderte Kraft beim Zupacken und eine allgemeine Bewegungseinschränkung im Daumensattelgelenk? Dann könnten Sie an einer Arthrose im Daumensattelgelenk erkrankt sein. Diese wird auch Rhizarthrose genannt und gehört zu den häufigsten Formen der Arthrose. Erfahren Sie hier im Detail alles […]

Was Sie über ihr künstliches Kniegelenk wissen müssen

Die Entscheidung, eine Knieprothese zu erhalten, ist eine wichtige Entscheidung und eine, die vorsichtige Nachsorge erfordert. Es ist wichtig, dass Patienten nach einer künstlichen Kniegelenkoperation alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um ihnen zu ermöglichen, schnell und sicher zu heilen und gesund zu bleiben. Doch was bedeutet das konkret? Wie läuft eine Reha nach einer künstlichen Kniegelenkerneuerung ab und was müssen Menschen wissen, die sie durchführen?

Was Sie nach einer Hüftprothesen OP (OP eines künstlichen Hüftgelenks) beachten sollen

Orthopädische Chirurgie

Eine neue Hüftprothese bedeutet nicht nur endlich Schmerzfreiheit nach meist jahrelangem Leiden, sondern auch ein komplett neues Lebensgefühl aufgrund gesteigerter Mobilität. Voraussetzung dafür ist jedoch nicht nur eine gelungene Operation, sondern auch eine anschließende Physiotherapie und eventuelle Rehabilitation. Denn es ist auch Ihre Fitness, die den Erfolg der Prothese definiert und den Grundbaustein für ihre […]

Ein Leben nach der Hüfte: Was man über Sex mit einem künstlichen Hüftgelenk wissen muss.

Ein künstliches Hüftgelenk kann die Lebensqualität dramatisch steigern und bedeutet für viele PatientInnen endlich Schmerzfreiheit. Obgleich Gelenksprothesen zur Zeit schon sehr weit entwickelt sind, können Komplikationen auftreten, allen voran ein Ausrenken des Hüftgelenks. Um das zu verhindern, werden in der Nachbehandlung vor allem Ratschläge und Tipps zur Bewältigung des täglichen Lebens oder zum Betreiben von […]

Karpaltunnelsyndrom: Operation vs. konservative Behandlung

Handschmerzen Wien

Beim Karpaltunnelsyndrom kommt es aufgrund einer Einengung des Mittelnervs im Handgelenk zu Schmerzen und Taubheitsgefühlen in der Hand sowie zu einer eingeschränkten Beweglichkeit. Während die Beschwerden meist kommen und gehen, kann die Erkrankung unbehandelt bei manchen Patienten zu bleibenden Nervenschäden führen. Wir erklären Ihnen hier, in welchen Fällen eine konservative Behandlung ausreicht und ab wann […]

Künstliches Hüftgelenk- die häufigsten Fragen und Antworten

Hüftprothese - Ortho 1150 - Dr. Florian Sevalda

Wird aufgrund einer fortgeschrittenen, schmerzhaften Hüftgelenkarthrose (Coxarthrose) die Implantation eines künstlichen Hüftgelenks nötig, stehen für Betroffene meist viele offene Fragen im Raum. In diesem Beitrag beantworte ich Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen aus meiner Praxis. Bei einem persönlichen Termin gehe ich gerne auf Ihre individuelle Situation und Ihre offen gebliebenen Fragen ein. Aus welchem […]

Sport mit Hüftprothese oder Knieprothese

Nach einem langen Leidensweg mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen freuen sich viele Patientinnen und Patienten nach einer Gelenkersatz-Operation auf die vielen neuen Sport- und Bewegungsarten. Deswegen ist die Frage, wann mit einer Hüft- oder Knieprothese wieder mit Sport begonnen werden kann, eine der häufigsten Fragen im Gespräch mit dem Orthopäden. Egal ob Teilgelenkersatz beim Knie, totaler […]

Hüftprothese minimalinvasiv vs. konventionell 

Hüftoperation - Ortho 1150 - Dr. Florian Sevalda

Die häufigste Ursache für die Notwendigkeit einer Hüftprothese ist die Hüftgelenkarthrose (Coxarthrose). Dabei handelt es sich um einen Knorpelverschleiß im Hüftgelenk, der zu Schmerzen im Hüft- und Leistenbereich führt. Um die Schmerzen zu lindern, das Voranschreiten der Arthrose, sowie den Einsatz einer Hüftprothese so lange wie möglich hinauszuschieben, ist eine frühzeitige Diagnose und Therapie wichtig. […]

Wir sind von

14. bis 20. August 2023

auf Urlaub

und freuen uns darauf Sie danach wieder in unserer Ordination begrüßen zu dürfen.

Ihr ORTHO1150 Team

Online Rechtsberatung

Meine Kanzlei bietet Ihnen die Möglichkeit, Rechtsfragen via E-mail an mich zu übersenden. Ich bin bemüht, Ihre Anfrage innerhalb von 2 Kanzleitagen zu beantworten. Alle Felder mit einem * sind für die Verarbeitung erforderlich.