Stoßwellentherapie radial und fokussiert

Stoßwellentherapie

Die extracorporale Stoßwellentherapie (ESWT), ursprünglich zur Nierensteintherapie entwickelt, hat sich in ortho 1150 Wien als effektive Methode zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungs- und Stützapparats bewährt. Unsere erfahrenen Orthopäden setzen sie gezielt ein, um Schmerzen zu lindern und Heilungsprozesse zu fördern.

Zu unterscheiden ist die radiale und die fokussierte Stoßwellentherapie. Während die radiale Stoßwelle sanfter ist und eher mit einer Druckwelle verglichen werden kann, besitzt die fokussierte Stoßwelle eine hohe Energiedichte. Die radiale Stoßwelle kommt eher bei leichten Beschwerden wie Muskelverspannungen zum Einsatz. Mit der hohen Energie der fokussierten Stoßwelle können Kalkablagerungen zertrümmert werden, die beispielsweise Schulterschmerzen oder Ellbogenschmerzen verursachen.

In unserer Praxis in Ortho 1150 (Wien) bieten wir sowohl die radiale Stoßwellentherapie als auch die fokussierte Stoßwellentherapie an.

Vereinbaren Sie einen Termin und wir klären im Zuge eines fachärztlichen Beratungsgespräches, ob eine Stoßwellentherapie für die Behandlung Ihrer Beschwerden möglich ist.

https://vimeo.com/693579560

Gegen welche Schmerzen ist Stoßwellentherapie wirksam?

Bei Orthopädie 1150 setzen wir Stoßwellentherapie vor allem bei folgenden Krankheitsbildern ein:

  • Schulterschmerzen (Kalkschulter)
  • Tennisellbogen
  • Golferellbogen
  • Entzündungen der Sehnen (Achillessehnenreizung)
  • Knieschmerzen
  • Hüftschmerzen (Sehnenansatzentzündung am Hüftkamm)
  • Fußschmerzen (Fersensporn)

Unsere Orthopäden und Hüftspezialisten, von Ortho 1150 in Wien, stellen sicher, dass die Stoßwellentherapie optimal auf Ihre individuellen Beschwerden abgestimmt ist. Durch eine präzise Diagnose kann festgestellt werden, ob eine konservative Therapie, wie die Stoßwellentherapie, ausreichend ist oder ob möglicherweise der Einsatz einer Hüftprothese notwendig wird.

Auch bei anderen Schmerzarten wie Schulterschmerzen (Kalkschulter), Tennisellbogen, Golferellbogen oder Achillessehnenreizungen bietet die Stoßwellentherapie eine effektive, nicht-invasive Behandlungsoption. Diese Methode hilft gezielt dabei, Kalkablagerungen zu zertrümmern, Entzündungen zu lindern und die Heilungsprozesse des Gewebes zu fördern.

Zusammengefasst bietet die Stoßwellentherapie in Verbindung mit der Expertise von uns als Orthopäden und Hüftspezialisten eine wertvolle Alternative zur medikamentösen Behandlung oder operativen Eingriffen. Egal, ob es sich um Knieschmerzen, Hüftschmerzen oder Fußschmerzen (z. B. durch einen Fersensporn) handelt.

Wie läuft die Stoßwellentherapie ab?

Im Rahmen einer Stoßwellentherapie-Sitzung identifizieren wir zunächst die betroffene Stelle und kennzeichnen diese. Im Anschluss werden mit dem Stoßwellentherapiegerät Stoßwellen mit hohem Druck in das Gewebe eingebracht. Meist wird die Stelle zuvor nicht lokal betäubt, da die Anwendung in der Regel nicht als besonders schmerzhaft empfunden wird. Die Sitzung dauert zirka 20 Minuten und wird je nach Erkrankung ein bis fünf Mal wiederholt.

Wird die Stoßwellentherapie in Österreich von der Kassa bezahlt?

Leider übernehmen die Österreichischen Krankenkassen die Kosten für die Stoßwellentherapie derzeit nicht. Es kann jedoch ein Teil der Behandlungskosten bei der jeweiligen Krankenkassa rückgefordert werden. Im Rahmen eines Termins klären wir Sie vor einer Stoßwellentherapie selbstverständlich über die Kosten auf.

Kann die Stoßwellentherapie auch bei Ihren Beschwerden helfen? Gerne beraten wir Sie dazu bei einem Termin in unserer Ordination Ortho 1150 Wien.

Öffnungszeiten
Privatordination

Termine nach Vereinbarung

© Orthopädie|1150

Öffnungszeiten
Kassenordination

Montag 08-13 Uhr
14-19 Uhr
Dienstag 08-19 Uhr
Mittwoch 08-14 Uhr
15-19 Uhr
Donnerstag 08-13 Uhr
14-19 Uhr
Freitag 08-13 Uhr
1330-1730 Uhr

Kontakt

So erreichen Sie uns

Wir sind von

14. bis 20. August 2023

auf Urlaub

und freuen uns darauf Sie danach wieder in unserer Ordination begrüßen zu dürfen.

Ihr ORTHO1150 Team

Online Rechtsberatung

Meine Kanzlei bietet Ihnen die Möglichkeit, Rechtsfragen via E-mail an mich zu übersenden. Ich bin bemüht, Ihre Anfrage innerhalb von 2 Kanzleitagen zu beantworten. Alle Felder mit einem * sind für die Verarbeitung erforderlich.