Ein künstlicher Gelenkersatz ist für die meisten PatientInnen ein Segen und erhöht die Lebensqualität enorm. Die technischen Möglichkeiten künstlicher Gelenke werden zwar stetig verbessert, aber dennoch kann die uneingeschränkte Funktionalität nicht auf Dauer garantiert werden. Ein Verschleiß nach 20 bis 30 Jahren ist völlig normal. In manchen Fällen muss ein Gelenk bereits früher getauscht werden. Infektionen oder Unfälle (Luxationen) können die Ursache für einen notwendigen Wechsel der Gelenkendoprothese sein. Wird die Operation fachgerecht durchgeführt, ist nach Ausheilung auch mit dem Zweitgelenk wieder eine hohe Funktionalität und ein beschwerdefreies Leben möglich.
Wie merke ich, dass meine Prothese gewechselt werden muss?
In der Regel spüren Sie als PatientIn durch Schmerzen oder Unsicherheiten beim Gehen, dass etwas mit Ihrer Gelenkendoprothese nicht stimmt. Um die Lockerung einer Gelenksprothese früh erkennen zu können, empfehlen wir regelmäßige Kontrolluntersuchungen.
Gerne berät Sie Dr. Florian Sevelda zu Ihren Prothesenbeschwerden im Zuge eines Termins.
Wechseloperation durch Dr. Florian Sevelda
Wechseloperationen von künstlichen Gelenken sind komplex und erfordern ein hohes Maß an chirurgischer Erfahrung. Dr. Florian Sevelda ist auf Wechseloperationen von Hüftgelenk, Kniegelenk, Schultergelenk, Ellbogen, Sprunggelenk und Handgelenk spezialisiert. Die Operation wird im Evangelischen Krankenhaus in Wien durchgeführt. Orthopädische Operationen, die von Dr. Sevelda durchgeführt werden, werden von Privatversicherungen getragen. Bei einem persönlichen Termin klären wir Sie über Kosten, Risiken und Chancen einer Wechseloperation auf.